
WEBINAR: Energy Transition Infrastructure – jetzt ein Käufermarkt? (14. Mai 2024)
Die Entfesselung der Genehmigungsstaus und politischer Rückenwind in vielen europäischen Märkten erhöhen das Projektangebot bei erneuerbaren Energien spürbar. Höhere Kapitalmarktzinsen haben zudem zu zahlreichen Anpassungsprozessen geführt, die die Kaufpreisentwicklung dämpfen. Neben Basisinvestments in Solar-, Wind- und Wasserkraft generieren strukturelle Trends wie Energiespeicher und die Elektroladeinfrastruktur herausragende Chancen.
:
:
:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden